"Die Leiden des jungen Werthers" ist ein Briefroman des deutschen Autors Johann Wolfgang von Goethe, der 1774 veröffentlicht wurde. Die Geschichte handelt von dem jungen Werther, der sich in die verlobte Charlotte verliebt und unter seiner unerwiderten Liebe leidet.
Werther ist ein sensibler und emotionaler junger Mann, der sich in Charlotte verliebt, obwohl er weiß, dass sie bereits verlobt ist. Trotz Charlottes Freundlichkeit und Zuneigung ist Werther von seiner unerfüllten Liebe zutiefst unglücklich und leidet unter Depressionen und Sehnsüchten.
Um seinem Leiden zu entkommen, beschließt Werther, auf Reisen zu gehen. Doch auch auf seinen Reisen findet er keine Erfüllung und keine Möglichkeit, seine Liebe zu Charlotte aufzugeben. Schließlich kehrt er in seine Heimatstadt zurück und nimmt sich das Leben.
"Die Leiden des jungen Werthers" ist eine Tragödie, die die tiefen Gefühle und Sehnsüchte der menschlichen Seele zeigt und die Themen unerwiderte Liebe, Einsamkeit und Selbstmord aufgreift. Der Roman war zu seiner Zeit sehr erfolgreich und hat Goethe zu einem der bekanntesten deutschen Autoren gemacht.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen